Sorgfältige
Planung und Organisation (Eigeninitiative) à
hohes Maß an Disziplin.
Außerdem: gute Allgemeinbildung, kulturelle, soziale und ethische Kompetenz.
Außerdem: gute Allgemeinbildung, kulturelle, soziale und ethische Kompetenz.
Aufbau:
-
1.
und 2. Semester: Vermittlung
von Grundlagen- und Methodenkenntnissen.
-
3. und 4. Semester: Vertiefung
bzw. Erweiterung der Kenntnisse und Erwerb von fachübergreifenden
Qualifikationen, Projekte,
Planspiele,
Auslandssemester,
etc.
- 5. und 6. Semester: Schwerpunktbildung
durch Wahlfächer bzw. Wahlpflichtfächer, Praktika, Projekte, Planspiele, Auslandsemester,
etc.
-
7. Semester: Anfertigung
einer größeren schriftlichen Arbeit
im gewählten Hauptfach (Bachelorthesis).
Die
einzelnen Semester werden dann in Modulprüfungen nachgewiesen. à
Leistungspunkte, ETCS-Punkte.
Die
jeweiligen Fächer, Kurse, Pflichtvorlesungen, etc. hängen von der jeweiligen
Hochschule ab und variieren stark.
Bei den FHs ist es etwas „strenger“ als an den Universitäten.
Bei den FHs ist es etwas „strenger“ als an den Universitäten.