BWR


1 Die STRAUSS AG fertigt an verschiedenen Standorten Haushaltsgeräte.
1.1 Im Zweigwerk I der STRAUSS AG werden Kaffeevollautomaten hergestellt. Im April beträgt der Angebotspreis 540,00€ je Stück. Den Kunden werden 20 % Rabatt und 3 % Skonto gewährt. Weiterhin sind folgende Daten für den Monat April bekannt:
Selbstkosten je Stück (Normal) 351,00 €
Sondereinzelkosten des Vertriebs je Stück 9,40 €
Materialgemeinkostenzuschlagsatz (Normal) 9 %
Materialgemeinkostenzuschlagsatz (Ist) 11 %
Verwaltungs-/Vertriebsgemeinkostenzuschlagsatz (Normal) 12 %
Gewinnzuschlagsatz (Normal) 12 %
Kostenunterdeckung im Materialbereich 4.500,00 €
Kostenunterdeckung gesamt 2.400,00 €
Umsatzergebnis 63.180,00 €
Die Vertriebskonditionen werden stets in Anspruch genommen.
1.1.1 Berechnen Sie die vorkalkulierte Vertreterprovision in Prozent.
1.1.2 Berechnen Sie die Herstellkosten des Umsatzes auf Normalkostenbasis und die Selbstkosten des Umsatzes auf Istkostenbasis.
1.1.3 Ermitteln Sie den Verbrauch an Fertigungsmaterial und die Materialgemeinkosten auf Istkostenbasis.
1.2 Im Zweigwerk II der STRAUSS AG werden die Kühlschränke Alaska (A), Boston (B) und Calgary (C) hergestellt. Die drei Produkte werden auf einer Maschinengruppe produziert. Aufgrund von Wartungsarbeiten beträgt die Kapazität im September lediglich 3.500 Stunden, wodurch ein Engpass entsteht. 
Des Weiteren liegen für den Monat September folgende Daten vor:
Verkaufserlös je Stück       A:490,00 €          B:423,00 €    C: 380,00 €
variable Kosten je Stück       162,00 €             135,00 €        100,00 €
Bearbeitungszeit je Stück        13 Min.              20 Min.           19 Min.
maximale Absatzmenge    5.100 Stück         5.500 Stück     2.700 Stück
Lieferverpflichtung            2.500 Stück         3.400 Stück           0 Stück
Für die Umstellung auf ein anderes Produkt fällt eine Rüstzeit in Höhe von 3,5 Stunden an.
1.2.1 Ermitteln Sie das optimale Produktionsprogramm für den Monat September.
1.2.2 Zu Beginn des Monats Oktober steht wieder die volle Kapazität zur Verfügung, so dass die maximalen Absatzmengen produziert werden. Ermitteln Sie, um wie viel Euro sich das Betriebsergebnis im Monat Oktober im Vergleich zum Vormonat verändert.